E-Jugend: HC Sterkrade 75 - HSG Homberg-Rheinhausen II 18:17 (7:11)
Am Wahlsonntag hieß es für die Kinder und Eltern der E2 erstmal Auswärtsspiel in Oberhausen bevor die Eltern ihre Stimme im Wahllokal abgegeben haben. Von Minute Eins war klar, dass es kein einfaches Spiel werden würde und wir alles geben mussten um die Punkte mitnehmen zu können. Wir gingen zwar durch einen schnellen Start mit 0:1 in Führung, doch dann zeigte sich in der Abwehr schnell, dass wir keine gute Zuordnung hatten und die Gegenspieler zu einfach an uns vorbeikamen, sodass Sterkrade mit 2 Toren Abstand in Führung gehen konnte. Bis in die 13. Spielminute konnte Sterkrade die Führung auch halten. Vorne im Angriff hatten wir im Pech im Abschluss oder spielten Pässe die nicht ankamen, während in der Abwehr immer noch der letzte Rest Wille fehlte um den Gegner am Torwurf zu hindern. Doch wir kämpften uns langsam aber sicher immer weiter ins Spiel und konnten in der 14. Spielminute dann den Ausgleichstreffer und kurz darauf sogar die Führung erzielen. Sterkrade konnte in der ersten Halbzeit zwar nochmal ausgleichen, aber davon ließen wir uns nicht beirren. Wir spielten nun unser Spiel und konnten so mit einem Stand von 7:11 in die Halbzeitpause gehen.
Es war klar, dass nun ein ganz anderes Spiel auf uns warten würde, da nicht mehr im 3:3 System, sondern im gewohnten 6 gegen 6 agiert werden würde. Wichtig war nun, dass wir als Team auftreten, vernünftige Pässe spielen, über Doppelpässe die Lücken suchen und ein schnelles und geordnetes Rückzugsverhalten zeigen.
Die Idee war allen sofort klar, aber an der Umsetzung haperte es deutlich. Sterkrade startete eine Aufholjagd und war bereits nach 3 Minuten auf ein Tor herangekommen. Dies führte zu einer Auszeit unsererseits. Wir sprachen nochmal das Rückzugsverhalten an und wollten im Angriff mehr Bewegung sehen. Dies zeigte auch Wirkung. Wir konnten die 1-Tor-Führung halten und Sterkrade erstmal abwehren. Doch dann sprach der Schiedsrichter 2 Zeitstrafen gegen uns aus, die uns in Bredouille brachten. Die Abwehr war nicht mehr so sortiert wie vorher und auch im Angriff suchten wir wieder zu schnell den Abschluss ohne eine wirkliche Torchance. Dies führte kurz vor Schluss zum Ausgleich und danach zum Siegtreffer der Kids aus Alstaden.
Wir haben trotzdem einen tollen Kampfgeist gezeigt und versucht uns wieder ins Spiel zu kämpfen. Wenn man dann auf den Unterschied der Jahrgänge schaut ist es außerdem wiedermal beeindruckend, dass eine Mannschaft, die aus einem komplett jungen Jahrgang besteht bis kurz vor Schluss alles selbst in der Hand hat um den älteren Kindern die zwei Punkte aus der Heimhalle zu klauen und nach Duisburg mit zu nehmen. Deshalb heißt es nun wieder aufzustehen, die Krone zu richten und es im nächsten Spiel nach der Karnevalpause wieder besser zu machen.
Es spielten: Anna (TW), Valentin, Viljo, Devin, Maximilian, Hannes, David, Charlie, Elyas, Simon
